Mehr Rechte für Kirchenbeschäftigte

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will die Rechte ihrer Beschäftigten stärken. Dazu soll die EKD-Synode, die vom 10. bis 13. November in Düsseldorf tagt, ein neues Kirchengesetz beschließen. Den Auftrag, das Mitarbeitervertretungsgesetz zu reformieren, hatte vor zwei Jahren die Synode in Magdeburg erteilt. Nach Auffassung der EKD verbessert die Novelle, die dem epd vorliegt, die Mitwirkungsrechte der Beschäftigten in den Kirchenbetrieben. Mitarbeitervertretungen geht der Gesetzentwurf, der 2014 in Kraft treten soll, indes nicht weit genug. Die evangelische Kirche und ihre Diakonie beschäftigen 677 000 Mitarbeiter. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.