Extensive Auslegung der Gesetze
Arbeitgeber solcher Betriebe legen gern diese Bestimmung extensiv aus, um Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auszuhebein.
Hier ein typischer Fall: Der Privatfunk ffn sowie die Herausgeber von »Berliner Kurier« und »Wirtschaftswoche« wollten ihrem jeweiligen Betriebsrat das Recht auf Mitbestimmung bei der Arbeitszeitregelung für Redakteure absprechen - und zogen vor Gericht.
Vor den Arbeitsgerichten unterlagen sie auf allen Ebenen, so dass sich die Arbeitgeber entschlossen, mit einer Ver fassungsbeschwerde gegen die Arbeitsgerichts-
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.