Erdogan verärgert Kairo
Ägypten weist türkischen Botschafter aus
Kairo. Ägyptens Übergangsregierung ließ am Sonnabend den türkischen Botschafter Hüseyin Avni Botsali aus Kairo ausweisen und will den seit Monaten verwaisten Posten des ägyptischen Missionschefs in Ankara vorerst nicht wieder besetzen. Anlass sind Äußerungen des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, der »schlimme Massaker« an »friedlichen« Demonstranten in Kairo angeprangert und den vom Militär herbeigeführten Machtwechsel wiederholt als »Staatsstreich« und illegitimen Akt verurteilt hatte, hinter dem Israel stecke.
Erdogans Einlassungen während eines Russlandbesuchs am Donnerstag seien »provokant« gewesen und hätten wegen der »Einmischung in die inneren Angelegenheiten« Ägyptens unmittelbare Folgen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Kairo. Die Türkei drohte prompt mit »Gegenmaßnahmen«. Premier Erdogan fügte am Sonnabend hinzu, die türkische Staatsführung werde »niemals« andere Regierungen akzeptieren, die »nach einem Putsch an die Macht gelangt« seien. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.