Durchbruch im Atomstreit mit Iran

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Iran wird sein Atomprogramm nicht weiter ausbauen, sondern in Teilen sogar zurückfahren. Im Gegenzug sollen Sanktionen gelockert und am 1. Februar 550 Millionen Dollar der auf internationalen Konten eingefrorenen Ölmilliarden des Landes freigegeben werden, berichteten iranische und US-Medien. Eine entsprechende Übergangsvereinbarung tritt am 20. Januar für zunächst sechs Monate in Kraft. Die Führung in Teheran reagierte am Montag mit Erleichterung. Die Einigung wurde am Sonntag in Genf besiegelt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -