Durchbruch im Atomstreit mit Iran

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Iran wird sein Atomprogramm nicht weiter ausbauen, sondern in Teilen sogar zurückfahren. Im Gegenzug sollen Sanktionen gelockert und am 1. Februar 550 Millionen Dollar der auf internationalen Konten eingefrorenen Ölmilliarden des Landes freigegeben werden, berichteten iranische und US-Medien. Eine entsprechende Übergangsvereinbarung tritt am 20. Januar für zunächst sechs Monate in Kraft. Die Führung in Teheran reagierte am Montag mit Erleichterung. Die Einigung wurde am Sonntag in Genf besiegelt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.