Olympiareife Ausrutscher

Bernd Kammer über die Berliner Eis-Trainingsbedingungen

  • Lesedauer: 2 Min.

Nur noch wenige Tage, dann beginnen in Sotschi die Olympischen Winterspiele, und halb Berlin, so scheint es, möchte sich dafür schnell noch qualifizieren. Es ist jedenfalls beeindruckend, welche Talente sich seit Montag vor allem auf den Gehwegen entfalten: Pirouetten, Axel und ähnliche Schrittkombinationen der Extraklasse werden uns dargeboten.

Noch ein bisschen mehr Training, und wir können diese Elemente der Volkskunst auch in den sicheren Stand bringen. Was bisher leider noch nicht jedem gelang, wie die Krankenhausstatistik beweist. Die Trainingsbedingungen sind jedenfalls nicht schlecht. Nur wenige Spielverderber versuchen, ein wenig Sand in das Vergnügen zu streuen und nehmen die Vorschriften des Straßenreinigungsgesetzes allzu wörtlich. Die sind vor ein paar Jahren von einigen offenbar unsportlichen Menschen im Senat sogar noch verschärft worden, so dass jetzt verlangt wird, Gehwege »bei Schnee und Eisglätte unverzüglich mit abstumpfenden Mitteln« zu bestreuen. Unter Eisglätte soll übrigens auch Eisregen zu verstehen sein. Bei Zuwiederhandlungen wird sogar mit Strafen gedroht, nicht nur wie ehedem die Räumdienste, sondern auch die Eigentümer der Grundstücke können belangt werden.

Gut, dass »unverzüglich« doch ein dehnbarer Begriff ist. Und dass auch der Deutsche Wetterdienst ein Einsehen hatte und seine Glatteiswarnungen am Montag erst herausgab, als wir uns längst auf dem Eis befanden. So könnte es der ein oder andere von uns doch noch nach Sotschi schaffen. Und überhaupt ist der Winter eben doch stärker als alle Paragrafen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.