WWF: Gewinner und Verlierer bei Wildtierarten

  • Lesedauer: 1 Min.

Jaguare, Tapire und Süßwasserdelfine in Südamerika gehören nach Einschätzung von Naturschützern zu den Gewinnern unter den Wildtierarten im Jahr 2013. Sie profitierten von neuen Schutzgebieten im Dreiländereck zwischen Kolumbien, Ecuador und Peru, teilte die Naturschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) in ihrem Jahresbericht mit. Der Schutz dieser Tierarten sei gelungen, weil die Wasserlandschaft am Putumayo vor Ölkonzernen bewahrt worden sei. Zu den Verlierern des Jahres 2013 rechnen die Tierschützer dagegen Nashörner und Elefanten in Afrika. Viele Tiere fielen weiterhin der Wilderei zum Opfer. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.