Fiskus hilft mit

Beispiel Einbauküche

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass bei Handwerkerleistungen im Haushalt der Lohnanteil mit einem bestimmten prozentualen Anteil steuerlich geltend gemacht werden kann.

Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS gilt das auch für den Einbau einer Küche, urteilte das Finanzgericht Düsseldorf (Az. 10 K 2392/12 E).

Der Fall: Eine Steuerzahlerin erwarb eine Einbauküche für ihre selbst genutzte Wohnung. Gemäß Rechnung betrug der Gesamtpreis einschließlich Lieferung und Montage 7648 Euro. Der Lieferant bestätigte in der Rechnung ein Lohnkostenanteil von 572,90 Euro. Der Fiskus wollte das nicht anerkennen, weil das in der Rechnung selbst nicht klar genug ausgewiesen sei.

Das Urteil: Den Finanzrichtern nach erfülle die Bestätigung die gesetzlichen Voraussetzungen. Es könnten also von der Steuerzahlerin 20 Prozent des Arbeitslohnes von 572,90 Euro abgesetzt werden - ein Betrag von 114 Euro. LBS/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -