Entschädigung für Fabrikopfer gefordert
Berlin. Die Kampagne für »Saubere Kleidung« appelliert an Modefirmen, die in Bangladesch produziert haben, Entschädigungen an die Opfer des Einsturzes des Rana Plaza Gebäudes zu zahlen. Wie die Initiatoren des Aufrufs am Donnerstag in Berlin mitteilten, werden umgerechnet rund 30 Millionen Euro (rund 40 Millionen US-Dollar) benötigt, um alle Verletzten und Hinterbliebenen für ihre Einkommensverluste und medizinischen Kosten zu entschädigen. Der Appell richtet sich vor allem an in Deutschland ansässige Unternehmen wie KiK Textilien, Adler Modemärkte, NKD oder Kids for Fashion. Aber auch an international führende Markenfirmen wie Benetton. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.