Rekord dank Lesefreunden

Messesplitter I

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einem Besucherrekord ist die Leipziger Buchmesse am Sonntag zu Ende gegangen. 175 000 Gäste seien an den vier Tagen aufs Messegelände gekommen, teilten die Veranstalter zum Abschluss der Bücherschau mit. Zusammen mit dem begleitenden Lesefestival »Leipzig liest« seien es sogar 237 000 Besucher gewesen. Diese Gesamtzahl wurde erstmals erhoben.

Allen Abgesängen auf das Buch zum Trotz zieht die Frühjahrsschau damit von Jahr zu Jahr immer mehr Interessierte an. 2013 waren 168 000 Besucher gezählt worden, 2012 waren es 163 500. Auf der Buchmesse hatten sich seit Donnerstag knapp 2200 Aussteller aus 42 Ländern präsentiert. Gastland war in diesem Jahr die Schweiz. Auch die Eidgenossen zogen eine positive Bilanz ihres »Auftritts Schweiz«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.