Heine unterm Hammer
Ein Brief des Dichters Heinrich Heine an den Verleger Friedrich Arnold Brockhaus mit der Bitte um Veröffentlichung eines Gedichts wird in Berlin versteigert. »Ich weiß sehr gut daß Gedichte in diesem Augenblick kein großes Publikum ansprechen, und daher als Verlagsartikel nicht sonderlich geliebt seyn mögen«, schrieb der 22-jährige Heine am 7. November Jahr 1820 an Brockhaus.
Der Verleger werde aber vor allem dem ersten Teil des Gedichts »die strengste Originalität« wohl nicht absprechen, die Höhe des Honorars könne Brockhaus selber festlegen, heißt es in dem Brief des damaligen Göttinger Studenten Heine, der Ende März vom Auktionshaus J.A. Stargardt für 16 000 Euro unter den Hammer kommen soll. Heines Gedichte wurde 1822 veröffentlicht - von einem anderen Verleger.
Zu der Auktion gehört auch ein Manuskript des Komponisten Anton Brucker (1824-1896), das zunächst für 90 000 Euro angeboten wird. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.