Warnung vor «Wunderweiß»
Energieberatung
Bis zu 40 Prozent Heizenergie sparen - das versprechen die Anbieter einer sogenannten «Energiesparfarbe». Doch was ist dran am Wunderweiß?
«Wie meistens im Leben gilt: Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist vermutlich auch nicht wahr», stellt Iris Baschwitz von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa) klar. 40 Prozent Energieeinsparung sind in Bestandsgebäuden auch mit einem guten Wärmedämmverbundsystem allein kaum zu realisieren. Dieses Ziel nur mit einem Wandanstrich zu erreichen, ist physikalisch unmöglich.«
Eine Dämmwirkung wird vor allem durch niedrige Wärmeleitungsfähigkeit des Materials sowie die Dicke der Dämmschicht erzielt. Da ein Anstrich maximal millimeterdick ist, kann die entsprechende Dämmwirkung niemals erreicht werden. Die Wärmestrahlung spielt dagegen bei einer massiven Wand nur eine geringfügige Rolle.
Leider komme es häufig vor, dass Verbraucher den Werbeversprechen der scheinbar niedrigen Investitionskosten wegen Glauben schenken, erzählt Iris Baschwitz. Da die erwarteten Einsparungen im Normalfall jedoch ausblieben, zahlten die Verbraucher im Endeffekt doppelt: Hohe Energierechnungen plus Kosten für die »Zauberfarbe«.
Wer Heizkosten nachhaltig senken will, kommt um umfassende Sanierungsmaßnahmen meist nicht herum. Bevor jedoch ein Auftrag erteilt wird, sollte man eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Oft werden Kleinstmaßnahmen wie die Abdichtung von Türen und Fenstern oder die richtige Nutzung von Thermostatventilen unterschätzt.
Die Verbraucherzentrale hilft telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Für einkommensschwache Haushalte mit Nachweis sind Beratungsangebote kostenfrei. vzsa/nd
Mehr Infos unter www.vzsa.de. Einen Termin für eine persönliche Beratung in Ihrer Nähe erhalten Sie unter 0800 / 809 802 400 (kostenfrei).
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.