Katalonien ist nicht souverän genug

Spanisches Verfassungsgericht erklärte geplante Volksabstimmung für unrechtmäßig

  • Ralf Streck, San Sebastián
  • Lesedauer: 3 Min.
Eine Region könne »nicht einseitig ein Referendum zur Selbstbestimmung ansetzen«, urteilte das höchste spanische Gericht mit Blick auf die von Katalonien angestrebte Unabhängigkeit.

Im Konflikt zwischen Spanien und Katalonien wird der Ton schärfer, nachdem das Verfassungsgericht eine Erklärung des katalanischen Parlaments am Dienstag in Teilen für »verfassungswidrig« erklärt hat. Im Januar 2013 hatte das Parlament mit einer Zweidrittelmehrheit Katalonien zum »souveränen politischen und juristischen Subjekt« erklärt. Die sei »verfassungswidrig und nichtig«. Als Konsequenz könne die Region - so wenig wie die anderen 16 - »nicht einseitig ein Referendum zur Selbstbestimmung ansetzen«, wie es für den 9. November geplant ist.

Grundsätzlich wird den 7,5 Millionen Katalanen das Recht auf Selbstbestimmung jedoch nicht abgesprochen. Die Bezüge auf das Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung werden von den Richtern als verfassungskonform bewertet. Sie sehen darin einen politischen Anspruch, der aber im Rahmen der »verfassungsmäßigen Legalität« umgesetzt werden müsse. Das ist im Kern die Begründung, mit der auch die Europäische Union gegen die Abspaltung der Krim von der Ukraine argumentiert.

Deshalb ist das Urteil nur ein Punktsieg für die rechte Zentralregierung, die vor dem Verfassungsgericht geklagt hatte. Denn anders als die Regierung meint das Gericht, die Verfassung könne reformiert werden. Es gebe keine »Kernvorschrift«, wie die stets beschworene »Einheit Spaniens«, die unveränderbar sei. Sehr unwahrscheinlich ist aber, dass die großen Parteien Änderungen mit einer Zweidrittelmehrheit verabschieden, damit die Katalanen demokratisch abstimmen können. Großbritannien macht in Schottland vor, dass dies möglich ist, und Quebec hat schon zweimal über die Unabhängigkeit von Kanada abgestimmt. Doch die regierende rechte Volkspartei (PP) und die oppositionellen Sozialdemokraten (PSOE) sind stark nationalistisch. Beide begrüßten das Urteil, da sie das Selbstbestimmungsrecht ablehnen.

Wäre es internationale Rechtsnorm, hätte es die Unabhängigkeit Kosovos von Serbien nie gegeben. Die wurde aber von der Mehrzahl der EU-Mitgliedsländer und den USA aktiv befördert. Spanien hatte sich mit Blick auf Katalanen und Basken dem widersetzt und erkennt Kosovo bis heute nicht an, auch nicht nachdem sich die Region einseitig für unabhängig erklärte. Und daran hatte der Internationale Gerichtshofs (IGH) in Den Haag nichts auszusetzen, weil es keine internationale Rechtsnorm gebe, die das verbiete.

Darauf beziehen sich auch die Parteien, die mit großer Mehrheit in Katalonien für das Selbstbestimmungsrecht eintreten. Das Verfassungsgericht, dessen Richter die großen spanischen Parteien bestimmen, sei ein »politisches Organ«. Für den Fraktionssprecher der in Katalonien regierenden konservativen CiU ist das Urteil »bedauerlich«. Es »verdient keinerlei Respekt«, sagte Jordi Turull, denn »erneut wurde nur bewiesen, dass es kein juristisches, sondern ein politisches Organ« sei.

Der katalanische Regierungssprecher Francesc Homs sagte im Interview mit 8tv, das Urteil werde »keinerlei Effekte« haben. Und für die Republikanische Linke (ERC) sagte Pere Aragonès, man werde am Zeitplan festhalten. Katalonien benötige kein spanisches Gericht, das den »politischen Willen im Land« bevormunde. Er wundert sich, dass sich das Gericht überhaupt mit einer politischen Erklärung ohne Gesetzeskraft befasst hat. Auch die linksradikale CUP erkennt das Urteil nicht an, die linksgrüne ICV meint, es gebe legale Wege, um die Bevölkerung entscheiden zu lassen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal