Öffentliche ohne Interesse an Filmerbe

Volker Schlöndorff

  • Lesedauer: 1 Min.

Oscarpreisträger Volker Schlöndorff (»Die Blechtrommel«) hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen aufgefordert, sich stärker für den Erhalt des deutschen Filmerbes einzusetzen. Allein für seine Arbeiten »Der junge Törless«, »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« und »Die Blechtrommel« habe kein deutscher Sender mehr die Rechte, sagte Schlöndorff in einem Interview anlässlich seines 75. Geburtstages am 31. März. »Die sind nicht interessiert, diese Filme je wieder zu senden. Gar nicht zu sprechen von vielen anderen Werken des früheren Neuen Deutschen Films. Mein Geburtstagwunsch wäre, diese Filme weiter zu zeigen und sie damit am Leben zu erhalten.«

Schlöndorff gehörte in den 70er Jahren zu den »Jungen Wilden« des deutschen Films. Für seine Kinoversion des Grass-Romans »Die Blechtrommel« erhielt er 1979 eine Goldene Palme, 1980 einen Oscar. Von 1992 bis 1997 war er Geschäftsführer des Studios Babelsberg in Potsdam. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -