Stoltenberg soll neuer NATO-Generalsekretär werden
Sozialdemokrat soll als Nachfolger von Anders Fogh Rasmussen Freitagnachmittag gewählt werden
Brüssel. Der frühere norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg (55) soll neuer NATO-Generalsekretär werden. Dies berichtete der norwegische Rundfunk am Freitag. Diplomaten zufolge kommt der NATO-Rat am Freitagnachmittag in Brüssel zusammen, um über die Nachfolge des Dänen Anders Fogh Rasmussen zu entscheiden. Der Sozialdemokrat Stoltenberg sei der einzige Kandidat. Rasmussen hat den Posten seit August 2009 inne, seine Amtszeit endet nach dem nächsten NATO-Gipfel Anfang September. Der 55-jährige Sozialdemokrat Stoltenberg hatte im vergangenen Herbst seinen Rücktritt vom Amts des norwegischen Regierungschefs eingereicht, nachdem seine Koalition abgewählt wurde.
Stoltenberg war von März 2000 bis 2001 zum ersten Mal Ministerpräsident Norwegens, nach den Wahlen von 2005 stützte sich seine Regierung auf eine rot-rot-grüne Koalition. 2009 gewann er erneut die Wahl, bei der Abstimmung 2009 konnte die Arbeiterpartei unter Stoltenbergs Führung zwar wieder stärkste Kraft werden, die bisher amtierende Koalition kam aber nicht mehr auf genügend Mandate. Seither war Stoltenberg Fraktionschef der Arbeiterpartei. Agenturen/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.