Umstritten
»Noah« auf Platz 1
Schon vor dem Start sorgte der Film für heftige Diskussionen und in einigen arabischen Ländern ist er sogar verboten - in den USA hat das Bibel-Epos »Noah« jetzt aber einen Traumstart hingelegt. Der umstrittene Streifen ist an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gestürmt. Der Film spielte an seinem Eröffnungswoche in den USA und Kanada rund 44 Millionen Dollar (etwa 32 Millionen Euro) ein und landete damit auf dem ersten Platz, wie der »Hollywood Reporter« berichtet. Das Epos von Regisseur Darren Aronofsky erzählt die biblische Geschichte von Noah, der apokalyptische Visionen vom Ende der Welt hat und daraufhin eine Arche baut, um Tiere und seine Familie zu retten.
Religiöse Gruppen kritisierten, dass er die biblische Geschichte abwandle. Mehrere arabische Staaten hatten angekündigt, das Epos zu verbieten, da es nicht mit den Vorgaben des Islam vereinbar sei. Der Film mit Stars wie Russell Crowe, Jennifer Connelly, Emma Watson und Anthony Hopkins kommt in Deutschland in dieser Woche in die Kinos. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.