Berlusconi muss Strafe in Form von Sozialarbeit ableisten
Mailänder Gericht entscheidet im Sinne des 77-Jährigen
Rom. Der wegen Steuerbetrugs zu einem Jahr Haft verurteilte frühere Ministerpräsident Silvio Berlusconi muss seine Strafe in Form von Sozialarbeit ableisten. Das entschied ein Mailänder Gericht am Dienstag, wie Medien berichteten. Der konservative Politiker und Unternehmer war in einer Affäre um seinen Medienkonzern Mediaset verurteilt worden, der 77-Jährige muss aber aufgrund seines Alters die Strafe nicht im Gefängnis verbüßen.
Das Gericht hätte auch Hausarrest verhängen können. Es war aber bereits erwartet worden, dass Berlusconi die von ihm gewünschte Verbüßung der Strafe in Form von Sozialarbeit nicht verweigert werden würde. So hat der Ex-Regierungschef deutlich mehr Bewegungsfreiheit als unter Hausarrest.
Berlusconi war im August rechtskräftig verurteilt worden. In Folge dessen wurde er aus dem Senat ausgeschlossen und verlor damit seine parlamentarische Immunität. Zudem wurde ein zweijähriges Ämterverbot gegen ihn verhängt. Gegen den mehrfachen Regierungschef sind noch weitere Verfahren anhängig. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.