Werbung

Frauenrechte betont

Ruhani: Lebensform des Westen aber kein Vorbild

  • Lesedauer: 1 Min.

Teheran. Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat sich für eine Stärkung der Frauenrechte ausgesprochen. »Die ungleiche Behandlung und die Gewalt gegen Frauen müssen aufhören«, sagte Ruhani am Sonntag in einer Rede zum Frauentag in Iran. Es gebe noch »viele Defizite bei der Verteidigung der Frauenrechte«. Die weibliche Hälfte der Gesellschaft dürfe nicht an den Rand gedrängt werden. Nach den Regeln des Islam seien Männer und Frauen gleichwertig, kein Geschlecht sei dem anderen überlegen. Das westliche Frauenbild sei für den Iran allerdings kein Vorbild, betonte Ruhani.

Zu der Rede waren Vertreterinnen der weiblichen Elite des Landes eingeladen. Nach Angaben iranischer Medien bedachten sie die Äußerungen des moderaten Klerikers mit Applaus. Ruhani war im Juni mit dem Versprechen einer gesellschaftlichen Öffnung dank der Stimmen der Reformer gewählt worden.

Nach dem Auftritt Ruhanis verkündete Irans geistlicher Führer Ayatollah Ali Chamenei, er habe weibliche Gefangene begnadigt oder ihr Strafmaß herabgesetzt. Ihre Verbrechen seien nicht gravierend gewesen, hieß es auf seiner Internetseite. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -