Werbung

Verunsicherte Verbraucher

Lebensversicherungen

  • Lesedauer: 2 Min.
Erneut gibt es wieder verstärkt Diskussionen um die Änderung der Beteiligung von Versicherungsnehmern an den sogenannten Bewertungsreserven bei Kapital bildenden Lebensversicherungen.

Viele Versicherungsnehmer, die eine Lebens- oder private Rentenversicherung gerade unter dem Aspekt der Altersvorsorge abgeschlossen haben, sind durch diese Diskussionen verunsichert. Ob und welche gesetzlichen Änderungen kommen, steht jedoch noch nicht fest.

Nach derzeitigen gesetzlichen Regelungen sind Versicherungsnehmer bei Ablauf oder Kündigung des Lebensversicherungsvertrages zur Hälfte an den Bewertungsreserven zu beteiligen. Diese Beteiligung erfolgt nach einem verursachungsorientierten Verfahren. Vielen Versicherungsnehmern, die eine Kapitallebensversicherung oder eine privaten Rentenversicherung abgeschlossen haben, kann die geplante Gesetzesänderung teuer zu stehen kommen.

Bewertungsreserven entstehen, wenn der Marktwert einer Kapitalanlage des Versicherers über dem Anschaffungswert liegt. Seit 2008 sind Lebensversicherer per Gesetz verpflichtet, Kunden mit auslaufenden oder gekündigten Verträgen zur Hälfte an den zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Bewertungsreserven zu beteiligen.

Sollte es zu einer Streichung der Beteiligung an den Bewertungsreserven kommen, verringert sich die Ablaufleistung auslaufender oder gekündigter Lebensversicherungsverträge. Es ist aber noch unklar, wann es überhaupt zu einer Gesetzesänderung kommt. Daher ist es wichtig, nicht voreilig eine bestehende Lebens- oder Rentenversicherung zu kündigen. Denn bei vorzeitiger Kündigung entfallen Schlussüberschussanteile. Vor 2005 abgeschlossene Lebensversicherungen sind steuerfrei.

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt rät Betroffenen, zunächst schriftlich bei ihrem Versicherer einen aktuellen Überblick über die Leistungen ihres Lebensversicherungsvertrags abzufragen. Dazu liegt in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale ein Musterbrief bereit, der auch unter www.vzsa.de heruntergeladen kann.

Betroffene Verbraucher, die Fragen zu ihrer bestehenden Lebensversicherung haben, können sich persönlich in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt beraten lassen. vzsa/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.