Seit 7. April 2014 neue Banknoten in Polen
»Ab sofort kann man in Polen mit den neuen Banknoten zahlen. Die alten Scheine behalten bis auf Weiteres ihre Gültigkeit und werden erst nach und nach verschwinden, ähnlich wie die 5-Euro-Scheine«, informiert Katarzyna Trietz vom Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrum der Verbraucherzentrale Brandenburg. Von der Änderung betroffen sind Banknoten im Wert von 10, 20, 50 und 100 Złoty. Nicht ausgetauscht werden 200-Złoty-Scheine.
Die neuen Banknoten unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von den alten. Wenn man die aber nebeneinander legt, werden die Unterschiede sichtbar: Die neuen Banknoten sind etwas heller. Weitere Unterschiede betreffen das Wasserzeichen, die Einführung der opalisierenden Farbe sowie die auf der Vorder- und Rückseite gedruckten Elemente, die bei einem gegen das Licht gehaltenen Schein ein sich gegenseitig ergänzendes Bild ergeben. vzb/nd
Weitere Infos im Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrum, Karl-Marx-Straße 7 in Frankfurt (Oder) oder telefonisch unter (0335) 500 80 650 oder per E-Mail konsument@vzb.de.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.