Grüne wollen Klarheit über Elbe-Staustufe
Baubeginn in Tschechien offenbar für 2017 geplant
Dresden. Die Grünen im Landtag von Sachsen verlangen Aufklärung zur geplanten Elbe-Staufstufe bei Decin in Tschechien. Der Informationsfluss zwischen Prag und Dresden sei offenbar sehr dünn, erklärte die Abgeordnete Gisela Kallenbach am Dienstag und bezog sich dabei auf einen Beitrag der »Dresdner Morgenpost« vom gleichen Tag. Demnach hofft die tschechische Wasserstraßendirektion, 2017 den Grundstein für das Bauwerk mit rund 220 Millionen Euro Kosten legen zu können. Kallenbach moniert, dass der sächsischen Regierung noch Mitte April laut einer Antwort auf eine Landtagsanfrage kein neuer Planungsstand bekannt war.
Kallenbach forderte von der sächsischen Regierung nun, Klarheit in die Angelegenheit zu bringen. Tatsächlich hatte sich Sachsen immer wieder gegen den Bau der Staustufe ausgesprochen. Der Freistaat befürchtet negative Folgen für die Elbe auf sächsischem Gebiet, beispielsweise für die Lebensräume von Fischen wie Lachs, Flußneunauge oder Aal. Tschechien will mit der Staustufe erreichen, dass die Elbe mit ihrem immer wieder schwankenden Wasserstand das ganze Jahr über von Binnenschiffen befahren werden kann. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.