FILMSTARTS
Gesehen von Renate Biehl
Stereo
Regie: Maximilian Erlenwein. Ein mysteriöser, spannender und beklemmender Psychothriller um Erik (hervorragend: Jürgen Vogel), einen Mann, der sich mit seiner neuen Freundin und deren Kind aufs Land zurückgezogen hat und an einer ruhigen Landstraße eine Autowerkstatt betreibt.
Doch plötzlich ist es vorbei mit der Idylle, ein Fremder taucht auf, eine dunkle Gestalt mit Kapuzenjacke. Und er bleibt nicht der einzige, weitere dubiose Gestalten bedrängen Erik und konfrontieren ihn mit seiner kriminellen Vergangenheit. Ominös ist, dass nur er die Männer sehen kann. In weiteren Rollen: Moritz Bleibtreu, Petra Schmidt-Schaller, Georg Friedrich.
Die Wirklichkeit kommt
Regie: Niels Bolbrinker. Totalüberwachung der Menschen ist das Thema dieser Dokumentation. Sie präsentiert einige Leute aus Berlin, die schon lange davon überzeugt sind, überwacht zu werden. Eine Frau zum Beispiel glaubt, daß ihr ein Chip ins Gehirn implantiert wurde. Spinner - denkt man. Das sind diese wohl auch, aber andererseits wird recherchiert, was die heutigen technischen Möglichkeiten hergeben - und das ist beängstigend.
Fascinating India 3D
Regie: Simon Busch. Dem Wesen dieses riesigen, vielfältigen Landes auf die Spur zu kommen, war Absicht der Filmemacher. Aber das ist ihnen kaum gelungen - vielleicht kann man das auch gar nicht. Sie präsentieren phantastische Bilder von Landschaften und Bauwerken, von Menschen und Menschenmassen, die aus allen Landesteilen zum heiligen Fest Kumbh Mela an den Ganges ziehen.
Liebe im Gepäck
Regie: David E. Talbert. Eine charmante Stewardess, gespielt von Paula Patton, ist ständig auf Reisen und an Verehrern hat es ihr nie gemangelt. Als jedoch ihre Schwester heiraten will, bekommt sie Torschlusspanik und sucht verzweifelt einen Mann. Dabei übersieht sie, dass der Richtige schon lange gegenüber wohnt. Da die Geschichte reichlich banal daherkommt, nützen leider auch die guten Schauspieler nicht viel: Derek Luke, Taye Diggs, Djimon Hounsou.
Grace of Monaco
Regie: Olivier Dahan. Der Film über die amerikanische Schauspielerin Grace Kelly (1929-1982), aus der nach ihrer Hochzeit mit Fürst Rainier III. von Monaco (1956) Princesse Gracia Patricia wurde, ist Eröffnungsfilm des Festivals von Cannes und wurde der Presse vorab nicht gezeigt. Nach ihrer Hochzeit beendete sie ihre Filmkarriere. Die Filmhandlung setzt 1961 ein. Zu ihren Filmen gehören »High Noon«, »Bei Anruf Mord«, »Über den Dächern von Nizza«.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.