Solon verschleppt Gehaltszahlungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Drei Wochen nach dem Produktionsende beim Solarmodulhersteller Solon in Berlin warten 230 Beschäftigte nach Gewerkschaftsangaben noch auf ihr April-Gehalt. Damit werde die Befürchtung vieler Beschäftigter wahr, dass die Eigentümer sich aus dem Staub machen, ohne ihren Pflichten nachzukommen, beklagte die Gewerkschaft IG Metall. Der Betriebsrat forderte deshalb am Montag das Unternehmen auf, noch in dieser Woche die Gehälter auszuzahlen, andernfalls behalte er sich weitere rechtliche Schritte vor. Bisher blieben Beschwerden von Betriebsrat und Belegschaft ohne Erfolg.In dem Ende März zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung vereinbarten Sozialplan hatten sich die Eigentümer des Unternehmens verpflichtet, alle bis zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfristen fälligen Gehälter zu zahlen - wozu sie ohnehin rechtlich verpflichtet sind. Vom Unternehmen war am Montag zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Solon schließt seinen Berliner Standort, um zur Muttergesellschaft Microsol an den Golf von Oman zu ziehen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.