AfD-Politiker tritt nach Protest zurück

Beleidigende Sprüche über Menschen mit Trisomie 21

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Nach abwertenden Äußerungen über Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) hat der stellvertretende Landeschef der Alternative für Deutschland (AfD) in Sachsen, Thomas Hartung, alle Ämter niedergelegt. Hartung verzichte auch auf eine Kandidatur bei der Landtagswahl in Sachsen, teilte die AfD am Mittwoch in Dresden mit. Er hatte Menschen mit Trisomie 21 die Fähigkeit abgesprochen, den Beruf eines Lehrers ausüben zu können, und damit Empörung ausgelöst. Nachdem es Proteste gab, legte Hartung sogar noch einmal nach: Er wolle von einem solchen Lehrer nicht unterrichtet werden, postete der Politiker.

Der AfD-Landesvorstand war am Dienstagabend zu einer außerordentlichen Sitzung zusammengekommen, um das Verhalten Hartungs zu diskutieren. Hartung räumte in einer Stellungnahme ein, seinem Landesverband kurz vor dem Landtagswahlkampf massiv geschadet zu haben. Parteichefin Frauke Petry bedauerte Hartungs Rückzug. Die offene Diskussionskultur der AfD habe aber »ihre Grenzen, wo die Würde anderer Menschen berührt wird«. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.