Vorsicht bei Versicherung
Tipps für Azubis
Zum Ausbildungsstart herrscht Hochkonjunktur für Versicherungsvertreter. »Ihre Zielgruppe sind junge, unerfahrene Menschen, denen oftmals falsche und unnütze Verträge aufgeschwatzt werden«, warnt Bianca Boss, Pressereferentin beim Bund der Versicherten (BdV). Die Unterschrift unter einem falschen Vertrag kann nicht nur teuer werden. Schlimmstenfalls bietet die Police im Ernstfall gar keinen Schutz oder die Versicherungssummen sind zu gering.
Berufseinsteiger sind begehrte Adressaten für provisionsstarke Kapitalversicherungen. Bianca Boss: »Von Kapitallebens- oder Rentenversicherungen sollte diese Zielgruppe aber die Finger lassen. Wesentlich wichtiger ist eine eigene Privathaftpflichtversicherung, falls keine Absicherung mehr über die Eltern erfolgt, und die Berufsunfähigkeitsversicherung.«
Der BdV hat eine Broschüre mit praktischen Tipps erstellt. Die Broschüre »Gut versichert … in Ausbildung und Studium« kann gegen eine Gebühr von drei Euro beim BdV unter der Telefonnummer (04193) 94 222 angefordert oder auf der BdV-Homepage kostenlos heruntergeladen werden. BdV/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.