Elfriede Brüning ist tot

Die Schriftstellerin und Antifaschistin wurde 103 Jahre alt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Schriftstellerin Elfriede Brüning ist tot. Sie starb am Dienstagnachmittag im Alter von 103 Jahren in Berlin. Sie war das letzte noch lebende Mitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller, ein in der Weimarer Republik der KPD nahestehender Verband, dem u. a. Anna Seghers, Erwin Piscator, Johannes R. Becher, Bruno Apitz und Ludwig Renn angehörten. Elfriede Brüning, geboren am 8. November 1910, stammte aus einfachen Verhältnissen und war nach Hitlers Machtantritt im kommunistischen Widerstand aktiv. 1935 wurde sie von der Gestapo verhaftet und der »Vorbereitung des Hochverrats« angeklagt, musste aber 1937 entlassen werden. Nach 1945 zunächst als Journalistin tätig, verfasste sie ab den 50er Jahren in der DDR viel gelesene und beliebte Romane, Erzählungen und Drehbücher, in deren Mittelpunkt vor allem Frauenschicksale standen. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -