Streit um Gesetz gegen Zwangsprostitution

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In der Großen Koalition bahnt sich ein Konflikt über das angestrebte Gesetz zur Bekämpfung von Zwangsprostitution an. Wie die Zeitung »Die Welt« unter Berufung auf ein Papier aus der SPD-Bundestagsfraktion berichtet, lehnen die Sozialdemokraten es ab, das Mindestalter für Prostituierte von 18 auf 21 Jahre anzuheben, verpflichtende Gesundheitsuntersuchungen einzuführen und Freier von Zwangsprostituierten zu bestrafen. Dies sind zentrale Forderungen aus dem Eckpunktepapier der Union. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -