Startschuss für NOlympia

  • Lesedauer: 1 Min.

In Ketten, gemacht aus den Olympischen Ringen, wird der Berliner Bär abgeführt, verhaftet vom Internationalen Olympischen Komitee, das extra aus Lausanne angereist war. Mit dieser symbolischen Entführungsaktion startete am Montag das NOlympia Bündnis seine Kampagne gegen die geplante Olympiabewerbung Berlins für die Sommerspiele 2014 oder 2028 unter dem Motto »Lieber wat Jutet statt Olympia«.

Am Neptunbrunnen in Berlin-Mitte, mit Blick auf das Rote Rathaus, versammelten sich rund 40 Aktivisten, darunter auch Judith Demba, die einst den Protest gegen die Berliner Bewerbung im Jahr 2000 organisierte. »Mit den Olympischen Spielen setzt Berlin die falschen Prioritäten. Die Stadt sollte ihre marode Infrastruktur sanieren und besser Geld für zusätzliche Schwimmlehrer ausgeben, anstatt 60 Millionen Euro in eine Bewerbung zu stecken«, sagte Demba. Das Bündnis hatte sich vor zwei Wochen gegründet, an dem sich inzwischen acht Initiativen beteiligen, darunter die Naturfreunde, die Grüne Liga und die LINKE Berlin. Noch vor dem 31. August, an dem der Senat den Fragebogen an den DOSB übergeben will, ist eine weitere Protestaktion geplant. cod

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -