Reim auf die Woche

  • Martin Hatzius
  • Lesedauer: 1 Min.

Gefallne Häupter zu verzieren –
Sei’s auch mit Erde, Moos und Mohn,
Zum Wohl von Würmern, Krabbeltieren –,
Hat hierzulande Tradition.

Den alten Brauch zu variieren,
Das geht zulasten des Tabus.
Es ist in Büchern zu studieren:
»Nein, lass es!« gilt stets mehr als »Tu’s!«.


Wo Leute ihren Kopf verlieren,
Dort steht es um die Sitten schlecht.
Man muss dann Waffen exportieren,
Denn das entspricht dem deutschen Recht.


Im Parlament zu debattieren,
Letztendlich ist das nichts als Stuss,
Wenn stets doch jene, die regieren,
Allein Geschichte schreiben. Schluss.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.