Mieterin pleite - Untervermietung?

Mietrechtsurteil

  • Lesedauer: 1 Min.
Verschlechtert sich die finanzielle Lage einer Mieterin so, dass sie die Miete nicht mehr vollständig bezahlen kann, hat sie Anspruch darauf, dass ihr der Vermieter erlaubt, ein Zimmer der Wohnung unterzuvermieten.

Im konkreten Fall erhielt die Mieterin von ihrem Ex-Mann keine Unterhaltszahlungen mehr, weshalb ihr vom Gehalt nach Abzug der Fixkosten nur noch 530 Euro blieben. Unter diesen Umständen darf der Vermieter nicht auf dem im Mietvertrag festgehaltenen Verbot der Untervermietung bestehen, so das Amtsgericht München (Az. 422 C 13968/13). Das Interesse der Mieterin ist berechtigt, da ihr Einkommen erst nach Mietvertragsschluss und ohne ihr persönliches Verschulden gesunken ist. jur-press/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -