Piloten streiken bei Germanwings
Verhandlungen mit der Lufthansa ohne Einigung
Frankfurt am Main. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen bei der Lufthansa wollen die Piloten der Unternehmenstochter Germanwings am Freitagvormittag streiken. »Die Gespräche sind ergebnislos verlaufen. Es bleibt bei dem für morgen angekündigten Ausstand«, sagte ein Sprecher der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. Es sei vorstellbar, dass es in den kommenden Tagen immer mal wieder zu ähnlichen Ausständen kommen könnte.
Nach Cockpit-Angaben sollen alle Germanwings-Flüge am Freitag zwischen 6 und 12 Uhr an deutschen Flughäfen bestreikt werden. Von den 164 Flügen sollen 116 gestrichen gestrichen werden, teilte Germanwings am Donnerstag in Köln mit. Etwa 15 000 Passagiere könnten daher wegen des Streiks ihren Flug nicht antreten.
Hintergrund des Konflikts bei Europas größter Airline ist der Streit um die Übergangsrente für die 5400 Piloten bei der Lufthansa, Germanwings und Lufthansa Cargo. Im Schnitt gehen Lufthansa-Kapitäne derzeit mit knapp 59 Jahren in den vom Unternehmen bezahlten Vorruhestand. Das Unternehmen will das durchschnittliche Eintrittsalter schrittweise auf 61 Jahre erhöhen. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.