Das Ende des Kapitalismus - wieder einmal?
Jeremy Rifkin und seine Vision der Null-Grenzkosten-Gesellschaft
Jeremy Rifkin prophezeit das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen: »Mitte dieses Jahrhunderts wird er seine Dominanz eingebüßt haben.« Neue, dezentrale Formen der Energieerzeugung und das »Herz der dritten industriellen Revolution«, das Internet, ermöglichten einen tiefgreifenden ökonomischen Paradigmenwechsel - hin zu einer kollaborativen Ökonomie, in der klassische Konzerne langfristig nicht bestehen können: Weil schlicht kein Profit mehr möglich sei. Was dafür nötig ist und was ausgerechnet die Deutsche Telekom gegen diese Entwicklung tat? Lesen sie hier das große Inteview mit Jeremy Rifkin (kostenpflichtig). stf
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.