Leipzig saniert Denkmäler für Opfer des Nationalsozialismus
Leipzig. Die Stadt Leipzig will alle in ihrer Verantwortung befindlichen Mahnmale und Gedenktafeln für die Opfer des Nationalsozialismus bis zum Frühjahr 2015 instand setzen und reinigen. Eine entsprechende Vorlage wurde am Mittwoch in der Ratsversammlung beschlossen. Hintergrund ist, dass sich das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 2015 zum 70. Mal jährt. Bis dahin sollen die Erinnerungsorte in einem »würdigen Zustand« sein.
Den Angaben zufolge befinden sich rund 20 Denkmäler und Gedenktafeln in der Verwaltung des Kulturamtes. Hinzu kommen etwa ein Dutzend Grabstätten und Denkmäler für die Opfer des Nationalsozialismus auf städtischen Friedhöfen. Laut Stadtverwaltung befinden sich die meisten in einem guten Zustand. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.