Deutsche Soldaten auf dem Weg in den Nordirak
Start verzögerte sich um mehrere Stunden - die Transportmaschine war defekt
Hohn. Mit mehrstündiger Verzögerung sind die ersten Soldaten der Bundeswehr am Freitag in den Nordirak abgeflogen. Wegen eines Defektes an der Transportmaschine hatten die Soldaten die Transall auf dem Rollfeld des Nato-Flugplatzes Hohn in Schleswig-Holstein direkt vor dem Start wieder verlassen müssen. Eine Ersatzmaschine bringt die sechs Fallschirmjäger aus dem Saarland und einen Sanitäter jetzt in den Nordirak. Auf dem Weg in die Kurden-Hauptstadt Erbil, wo das Flugzeug in der Nacht zum Samstag landen sollte, war ein Zwischenstopp in Burgas in Bulgarien geplant.
Die Soldaten sollen Kämpfern der kurdischen Peschmerga-Armee erklären, wie deutsche Pistolen, Maschinengewehre oder Panzerfäuste funktionieren. Die erste Lieferung deutscher Waffen ist in den nächsten Tagen geplant. Die Peschmerga sollen unter anderem 500 Panzerabwehrraketen »Milan«, 16 000 Gewehre und Munition für den Kampf gegen die Milizen des Islamischen Staats (IS) erhalten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.