Über 300.000 demonstrieren in New York für Klimaschutz

Laut Organisatoren größte Klima-Demonstration aller Zeiten / Aktionen vor dem UN-Klimagipfel auch in vielen anderen Städten

  • Lesedauer: 2 Min.

New York. Mit Trillerpfeifen, Plakaten und bunten Verkleidungen sind in New York mehr als 300.000 Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Veranstalter, die ursprünglich nur rund 100.000 Menschen erwartet hatten, handelte es sich um die größte Klima-Demonstration aller Zeiten. Vom südlichen Ende des Central Parks zogen die Menschen am Sonntag etwa 30 Straßenblocks Richtung Süden nach Midtown, wo nahe dem Hudson River zum Abschluss eine Straßenparty stattfand.

Unter die Demonstranten mischten sich unter anderem auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, die Hollywood-Stars Leonardo DiCaprio und Edward Norton, der Sänger Sting, der frühere US-Vizepräsident Al Gore und New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio. »Ich bin überwältigt von solch einer Macht, Energie und Stimme der Menschen«, sagte UN-Chef Ban. »Der Klimawandel ist ein charakterisierendes Thema unserer Zeit und wir dürfen keine Zeit verlieren.«

Viele Demonstranten hatten sich verkleidet, beispielsweise als Kühe oder Elfen. Dutzende hatten selbst gebastelte Schilder dabei, auf denen zum Beispiel »Keine Verzögerungen mehr«, »konkrete und umsetzbare Ziele«, »Wir fordern eine bessere Welt« oder »Ich kann es mir nicht leisten, auf den Mars zu ziehen« stand.

Zum UN-Klimagipfel wollen an diesem Dienstag zahlreiche Staatsoberhäupter nach New York kommen, unter ihnen US-Präsident Barack Obama. Für Deutschland reist Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) an. UN-Generalsekretär Ban erhofft sich davon einen Aufbruch und Dynamik, um den bis Ende 2015 geplanten Weltklimavertrag für mehr als 190 Staaten doch noch zu schaffen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -