Moholy-Nagy im Bauhaus-Archiv
Das Berliner Bauhaus-Archiv zeigt seit Mittwoch in einer Ausstellung die vielschichtige Medienkunst des Konstruktivisten und Bauhaus-Lehrers László Moholy-Nagy (1895-1946). Unter dem Titel »Sensing the Future: László Moholy-Nagy, die Medien und die Künste« sind bis 12. Januar rund 300 Exponate zu sehen, darunter Gemälde und Skulpturen, Fotografien, Fotogramme, Grafiken, Filme, Bühnenentwürfe sowie Licht- und Geräuschinstallationen, Tasttafeln und Handskulpturen.
Unter den Objekten befinden sich internationale Leihgaben unter anderem aus Privatbesitz der Tochter Hattula Moholy-Nagy und dem New Yorker Guggenheim Museum. Neben Moholy-Nagys Arbeiten aus den 1920er bis 1940er Jahren werden Werke von Gegenwartskünstlern wie Olafur Eliasson präsentiert, die seine Ideen aufgreifen und so seine anhaltende Aktualität unterstreichen, wie es heißt. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.