Ex-BER-Chef »überfordert«
Das Projekt Hauptstadtflughafen wurde aus Sicht des früheren obersten Bauleiters Manfred Körtgen auch durch Planänderungen während der Bauphase beeinträchtigt. »Es gab auch, was so ein Projekt immer nach unten zieht, Planänderungen«, sagte der frühere Technik-Geschäftsführer der Flughafengesellschaft am Freitag im Untersuchungsausschuss des Abgeordnetenhauses.
Der Aufsichtsrat hatte Körtgen 2012 nach der geplatzten BER-Eröffnung gefeuert. Der 61-Jährige bestritt, dass er Berichte an das Gremium geschönt hätte. Er kritisierte den Projektsteurer CBP/WSP als »Dreh- und Angelpunkt« des Projekts. »Es hat nicht so funktioniert, wie es sollte.« Jutta Matuschek von der Linksfraktion warf dem Zeugen »mangelndes kritisches Bewusstsein« vor. Sie wundere sich, das der Aufsichtsrat den überforderten Mann so lange auf dem Posten ließ. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.