Die Top Ten
Kunstbetrieb
Der Direktor des Londoner Kunstmuseums Tate, Nicholas Serota, ist für das Magazin »ArtReview« die derzeit einflussreichste Person im internationalen Kunstbetrieb. Im Ranking 2014 der »Power 100« steht Serota auf Platz 1. Das Ranking gilt als wichtigste Rangliste der Kunstbranche weltweit.
Keine Veränderungen gab es auf Platz 2 und 3, die erneut der New Yorker Kunsthändler David Zwirner und der Schweizer Galerist Iwan Wirth belegen. Der US-Kunsthändler Larry Gagosian ist nur noch Nummer 8, gefolgt von der New Yorker Galeristin Marian Goodman (9). Auch der Chef des New Yorker Museum of Modern Art, Glenn D. Lowry (4), sowie das Londoner Serpentine-Direktorenteam Hans Ulrich Obrist & Julia Peyton-Jones (6) sind wieder unter den Bestplatzierten vertreten.
Drei Künstler schafften es in die Top Ten: Jeff Koons, der mit seinen bunten »Balloon«-Skulpturen der teuerste lebende Künstler ist, wurde von Rang 56 auf Platz 7 katapultiert. Die Performance-Künstlerin Marina Abramovic steht auf Platz 5 und die US-Fotokünstlerin Cindy Sherman auf Platz 10. Der chinesische Kunststar Ai Weiwei, der 2011 die Rangliste anführte, rutschte weiter auf Platz 15 ab. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.