Strafe für Schwarzfahren bald 60 Euro
Anhebung ab 2015 angestrebt / Bayern hat Antrag in den Bundesrat eingebracht / Verkehrsminister der Länder waren schon länger einig
Berlin. Mitfahren in Bussen oder Bahnen ohne Fahrschein soll deutlich teurer werden. Das berichtet die »Saarbrücker Zeitung«. Künftig sollen demnach 60 Euro fällig werden, wenn man ohne gültiges Ticket erwischt wird. Bisher kostet das 40 Euro. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Ressortchef Reinhard Meyer (SPD), sagte dem Blatt, die Anhebung auf 60 Euro sei »angemessen«. Dadurch werde nicht nur der entgangene Fahrpreis, sondern auch die Mehrbelastung der Verkehrsunternehmen durch den Kontrollaufwand zum Teil ausgeglichen. »Anderenfalls würden diese Kosten vollständig auf die Allgemeinheit in Form von höheren Fahrpreisen umgelegt werden«, so Meyer.
Die Verkehrsministerkonferenz hatte bereits im April 2013 einen einstimmigen Beschluss für eine Anhebung des Bußgeldes gefasst. Jetzt hat Bayern einen entsprechenden Antrag in den Bundesrat eingebracht, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, den Weg für die Erhöhung zum 1. Januar 2015 freizumachen. Ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte der »Saarbrücker Zeitung«, wenn die Länder »dem folgen und sich der Bundesrat für einen solchen Vorschlag entscheidet, werden wir uns dem nicht verschließen«. nd/mit Agenturen
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.