Wussten Sie, dass ...
... Minijobs, Teilzeitstellen oder Leiharbeit in Deutschland trotz der vergleichsweise guten Arbeitsmarktentwicklung weiterhin stark verbreitet sind?
Im vergangenen Jahr seien 43,3 Prozent aller abhängigen Beschäftigungsverhältnisse atypische Jobs gewesen, so eine Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung am 29. September 2014 in Düsseldorf.
Die Leiharbeit verharre mit zwei Prozent der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung annähernd auf dem Stand vor der Finanz- und Bankenkrise. Der Anteil der Minijobs habe im selben Zeitraum leicht um 0,6 Prozent auf 21,1 Prozent zugelegt. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.