Vorsitzende der »Großmütter der Plaza de Mayo« beim Papst
Rom. Papst Franziskus hat die Vorsitzende der argentinischen Vereinigung »Großmütter der Plaza de Mayo«, Estela Carlotto, in Privataudienz empfangen. Vatikanangaben zufolge wurde sie von ihrem vor wenigen Monaten identifizierten Enkel und weiteren 16 Familienmitgliedern begleitet. Der heute 36-Jährige gehört zu den etwa 500 Kindern von Regimegegnern, die während der Militärdiktatur in Argentinien 1976-1983 in Gefängnissen und Folterlagern zur Welt kamen und nach der Geburt verschleppt wurden. Die 84-jährige Estela Carlotto überreichte dem Kirchenoberhaupt bei der halbstündigen Begegnung als symbolische Gabe ein von Großmüttern der Plaza de Mayo besticktes Halstuch. Die katholische Kirche in Argentinien hatte jüngst zugesagt, sich verstärkt an der Aufarbeitung der Fälle illegaler Adoptionen in der Zeit der Militärdiktatur zu beteiligen, etwa durch Recherchen in Taufregistern. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.