Letzte Chance

Olaf Standke zu den Verhandlungen über Teherans Atomprogramm

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 1 Min.

Der Zeitdruck ist groß, schließlich soll bei den Verhandlungen über das Atomprogramm Irans nach jahrelangem Streit in spätestens zwei Wochen eine Einigung erzielt werden. So galt die jüngste Runde in Oman nicht nur Teheran als »Schlüsseltreffen«, nachdem unter dem iranischen Präsidenten Ruhani seit 2013 endlich Bewegung in den Konflikt gekommen war. Den großen Durchbruch erwarteten wohl nicht einmal die kühnsten Optimisten, aber von einer erhofften »Weichenstellung« sprach man in der iranischen Hauptstadt schon. Dabei hätte die geäußerte Skepsis Obamas nach den für seine Demokraten so desaströsen Kongresswahlen Warnung genug sein sollen. Der USA-Präsident steht nun innenpolitisch noch stärker unter dem Druck eines republikanisch dominierten Parlaments.

Teheran verhandelt zwar mit der sogenannten 5+1 Gruppe, entscheidend aber ist die Einigung mit Washington. Dort will man »wasserdichte Sicherheiten« (Obama), dass Iran keine Kernwaffen entwickeln kann. Teheran wiederum fordert einen klaren Zeitrahmen für die Aufhebung der Sanktionen. Oman blieb jetzt ohne greifbare Ergebnisse. Gibt es auch bis zum Ende der Einigungsfrist keine Lösung, so befürchten Beobachter, dürfte sich das Zeitfenster für eine Verständigung zumindest für die letzten Jahre der Obama-Amtszeit endgültig schließen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.