Linke brauchen keine Klagelieder
Michael Brie und Mitstreiter diskutieren Perspektiven der Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus
Berlin. Der Realsozialismus ist kläglich gescheitert. Aber auch der Kapitalismus ist nicht das Ende der Geschichte, wie die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise bewies. Doch wie wird und soll die Menschheitsgeschichte weitergehen? In der Überzeugung, dass sich linke Politik nicht in Klageliedern über die soziale Misere und in gegenseitigen Schuldzuweisungen angesichts historischer Fehlentscheidungen erschöpfen kann, hat Michael Brie Philosophen, Politikwissenschaftler, Politökonomen, Sozialphilosophen und Soziologen zusammengebracht, um »die Herausforderung, das Projekt Zukunft von links aufzunehmen und sich nicht nur auf Abwehrkämpfe zu konzentrieren.« Ein neues Buch, dass Linke lesen müssen: »Futuring. Perspektiven der Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus« (Westfälisches Dampfboot) – am Freitag in »neues deutschland«.ves
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.