Folge 42: Deutscher Schulpreis, der; Substantiv, maskulin
Bildungslexikon
Deutscher Schulpreis, der; Substantiv, maskulin. Seit 2006 werden jährlich sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung und der Heide-Stiftung ausgezeichnet. In erster Linie werden Schulen bedacht, die am Anfang ihrer Entwicklung stehen und neben der Wissensvermittlung Wert auf individuelle Entwicklung unter Berücksichtigung sozialer und schöpferischer Fähigkeiten legen. Der Preis soll aber auch »Selbstständigkeit und verständnisintensives Lernen, Verantwortung und Leistungsbereitschaft« im Bildungssystem fördern. So werden die Schulen dabei unterstützt, die sich in der Umsetzung individueller Bildung verdient gemacht haben, deren Schulklima durch das »Gefühl von Zugehörigkeit und gegenseitigem Vertrauen« geprägt ist.
Dem Preis ist eigen, dass neben der Ergebniseffizienz die Art und Weise berücksichtigt wird, wie Schulen ihren Weg gegangen sind und welche Schwierigkeiten sie dabei überwinden mussten. Zudem wurde 2007 die Akademie des Deutschen Schulpreises gegründet, in der Preisträger, Bewerber und Interessierte ihre Erfahrungen bündeln können.
Bisherige Träger waren Schulen mit reformpädagogischen Ansätzen, wobei die Frage, ob sie in staatlicher oder privater Trägerschaft waren, keine Rolle spielte. Dieses Jahr erhielt die SchlaU-Schule aus München den ersten Preis. tgn
www.schulpreis.bosch-stiftung.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.