Folge 42: Deutscher Schulpreis, der; Substantiv, maskulin

Bildungslexikon

  • Lesedauer: 1 Min.

Deutscher Schulpreis, der; Substantiv, maskulin. Seit 2006 werden jährlich sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis der Robert Bosch Stiftung und der Heide-Stiftung ausgezeichnet. In erster Linie werden Schulen bedacht, die am Anfang ihrer Entwicklung stehen und neben der Wissensvermittlung Wert auf individuelle Entwicklung unter Berücksichtigung sozialer und schöpferischer Fähigkeiten legen. Der Preis soll aber auch »Selbstständigkeit und verständnisintensives Lernen, Verantwortung und Leistungsbereitschaft« im Bildungssystem fördern. So werden die Schulen dabei unterstützt, die sich in der Umsetzung individueller Bildung verdient gemacht haben, deren Schulklima durch das »Gefühl von Zugehörigkeit und gegenseitigem Vertrauen« geprägt ist.

Dem Preis ist eigen, dass neben der Ergebniseffizienz die Art und Weise berücksichtigt wird, wie Schulen ihren Weg gegangen sind und welche Schwierigkeiten sie dabei überwinden mussten. Zudem wurde 2007 die Akademie des Deutschen Schulpreises gegründet, in der Preisträger, Bewerber und Interessierte ihre Erfahrungen bündeln können.

Bisherige Träger waren Schulen mit reformpädagogischen Ansätzen, wobei die Frage, ob sie in staatlicher oder privater Trägerschaft waren, keine Rolle spielte. Dieses Jahr erhielt die SchlaU-Schule aus München den ersten Preis. tgn

www.schulpreis.bosch-stiftung.de

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -