NATO-General sagt Kiew Rückhalt zu
Jazenjuk wirbt für Westkurs Kein Geld für Ostukraine
Kiew. Im Ostukraine-Konflikt hat NATO-General Philip Breedlove der Führung in Kiew Unterstützung zugesagt. »Die Ukraine ist nicht allein in Zeiten der Krise«, sagte der Oberbefehlshaber der Allianz in Europa bei einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew am Mittwoch. Die NATO setze sich aber für eine diplomatische Lösung des Streits mit prorussischen Separatisten ein, sagte er. Regierungschef Arseni Jazenjuk verlangte bei einer Kabinettssitzung erneut Unterstützung für seinen »proeuropäischen« Kurs. Dieser sei unabwendbar. »Russland will keinen Frieden«, behauptete er.
Am heutigen Donnerstag wird EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn zu Gesprächen in Kiew erwartet. Zudem tritt das neue Parlament zu seiner ersten Sitzung zusammen. Fünf Parteien wollen bei der ersten Rada-Sitzung einen Koalitionsvertrag unterzeichnen, darunter die Partei von Präsident Petro Poroschenko und Jazenjuks Volksfront.
Die Nationalbank in Kiew hat offenbar Geldautomaten im Separatistengebiet im Osten des Landes nicht mehr gefüllt und auch die Zahlung mit Kreditkarten eingestellt. Damit kommt die Bank einer Anweisung von Präsident Poroschenko nach, die Finanzierung in der Krisenregion einzustellen.
Poroschenko sagte bei einem Treffen mit General Breedlove, um den Konflikt in den Gebieten Donezk und Lugansk zu lösen, benötige die Ukraine eine »starke, professionelle, zuverlässige und patriotische Armee«. dpa/nd
Kommentar Seite 4
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.