Ein Hauch von Leben
Regina Stötzel zur Kontroverse im DGB um das Tarifeinheitsgesetz
Dass es sich beim DGB um einen Gewerkschaftsdachverband mit unterschiedlichen Strömungen handelt, konnte man in der Vergangenheit häufig übersehen, zu sehr stand der verkrustete deutsche Korporatismus im Vordergrund des gewerkschaftlichen Handelns. Beruhigend ist dagegen der Hauch von Leben, der in der Nachricht steckt, dass etwa die traditionell linkere ver.di zum von Andrea Nahles geplanten Tarifeinheitsgesetz eine andere Meinung hat als die traditionell konservativere IG BCE.
Interessant ist nun, wie DGB-Chef Hoffmann die Gegensätze kleinzureden versucht. Man sei sich eigentlich einig: Tarifeinheit ja, Eingriff ins Streikrecht nein. Und selbst die Gefahr, dass Arbeitsgerichte in Zukunft so urteilen könnten, dass im Einzelfall das Streikrecht eingeschränkt werde, leugnet er nicht. Nur will er sich die Einzelfälle erst anschauen, wenn sie eingetreten sind, während ver.di, NGG und GEW sie mit ihrem Aufruf vermeiden wollen - was deutlich nachvollziehbarer klingt. Umso verständlicher ist die Haltung von ver.di allerdings noch, wenn man in Betracht zieht, dass die Dienstleistungsgewerkschaft wohl auch Nachteile für sich selbst befürchtet. So ist man etwa in den Kliniken in manchen Regionen schwächer vertreten als die Ärztegewerkschaft Marburger Bund. Und mit diesen Krankenhauslokführern gab es schon früher nichts als Ärger.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.