Facebook gibt es jetzt auch für die Arbeit
Online-Netzwerk lässt neues Produkt von Firmen testen
San Francisco. Das soziale Online-Netzwerk Facebook will künftig auch in der Arbeitswelt mitmischen. Das Unternehmen testet seit Mittwoch »Facebook at Work« (Facebook bei der Arbeit) in ausgewählten Firmen. Über die Seite können Nutzer mit Kollegen diskutieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten und auch berufliche Kontakte pflegen.
Facebook selbst nutze »Facebook at Work« bereits seit Jahren intern, teilte Sprecherin Elisabeth Diana mit. »Damit können wir effizienter zusammenarbeiten.« Nun sei die Plattform auch für andere Firmen verfügbar. Das Facebook für den Arbeitsplatz bietet wie das soziale Netzwerk auch Funktionen wie Nachrichten, Chats, Gruppen oder Events - allerdings sind sie auf eine Gruppe von Nutzern in einem Unternehmen beschränkt. Der Hintergrund der Seite hat eine andere Farbe als das Facebook-Blau - wohl, damit auf einen Blick klar ist, welches Netzwerk ein Mitarbeiter gerade auf dem Schirm hat.
Die ausgewählten Firmen, die »Facebook at Work« nun testweise anwenden, sollen Vorschläge für Verbesserungen machen, wie Diana sagte. Welche Firmen dies sind, gab sie nicht an. Einige von ihnen hätten Niederlassungen in mehreren Ländern. Angaben zu möglichen Kosten für »Facebook at Work« machte das Unternehmen ebenfalls nicht. Denkbar sind Gebühren für die Dienstleistung, die die Firmen bezahlen müssten. Facebook arbeitet derzeit daran, sein Angebot auszuweiten. Das Netzwerk hat 1,35 Milliarden aktive Nutzer. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.