Werbung

Sieben Tage, sieben Nächte

  • Lesedauer: 2 Min.

Was mag dem neuen griechischen Botschafter in Berlin am Donnerstag durch den Kopf gegangen sein da oben auf seinem Platz auf der Besuchertribüne des Bundestags? Panos Kalogeropoulos wohnte einer Aktuellen Stunde bei, die einerseits wie ein Klischee der in Deutschland geführten Diskussionen über die Neuwahlen in Griechenland, die Forderungen von SYRIZA und die Frage eines neuen Schuldenerlasses daherkam. Andererseits aber auch in einem schroffen Gegensatz zu der Aufgeregtheit stand, mit der hierzulande bisweilen darüber gestritten wird - nur wenige Abgeordnete hatten sich am frühen Nachmittag überhaupt die Zeit genommen, der von der Linkspartei beantragten Debatte beizuwohnen.

Wobei das Wort Debatte hier eigentlich fehl am Platze ist. Vielleicht trifft das Wort Aufführung den Kern besser - Unionspolitiker riefen »Unsinn« und »billiger Wahlkampf« während ein Abgeordneter der Linkspartei sprach; ein CDU-Politiker behauptete nach tagelangem und gen Athen gerichteten Drohen mit Euro-Austritt und Drängen auf Vertragstreue, die Bundesregierung würde sich keineswegs in den griechischen Wahlkampf einmischen. Es regnete Zwischenrufe. Und mehr als einmal verzeichnet das Plenarprotokoll »Heiterkeit und Beifall«.

Dabei ist die Angelegenheit ja durchaus ernst, selbst wenn man in Betracht zieht, dass alle Fraktionen des Bundestags Griechenland im Euro halten wollen: Die gravierenden Unterschiede liegen woanders. Und das hat nicht allein mit Griechenland zu tun. Die Neuwahlen sind auch deshalb mehr als bloß eine Abstimmung über die Zusammensetzung einer Regierung in einem der vielen Euro-Länder, weil die europäische Krisenpolitik insgesamt dort in einer Woche selbst zur Wahl steht. Austerität gegen soziale Investition, Spardiktat gegen Menschenwürde, »Strukturreformen« gegen Demokratie. Oder sollte man sagen: Angela Merkel gegen Alexis Tsipras?

Wir haben Fakten über die soziale Lage und die Schuldenfrage zusammengetragen; wir haben mit dem Chefökonom der linken SYRIZA gesprochen, wir stellen die Parteien vor, die um die Stimmen konkurrieren. Wie reagiert die linke Szene in Europa auf die Neuwahlen - und wie ist die Haltung der Gewerkschaften? Welche Spuren hat die Krise in der deutschen und europäischen Diskussion hinterlassen - und welche in der modernen Literatur Griechenlands? Antworten finden Sie in dieser Ausgabe auf acht Sonderseiten zur Wahl. Und noch viel mehr Hintergründe, Kommentare und Berichte gibt es in unserem Griechenland-Dossier unter dasND.de/syriza. Erkenntnisreiche Lektüre wünscht tos

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal