Foyer, Sendung vom 27. Januar
Griechenland nach der Wahl und die Frage: Ist Marx noch zeitgemäß?
Im Mediengespräch spricht Tom Strohschneider, nd-Chefredakteur, mit Holger Elias von Radio Wanderbühne über folgende Themen: Die Wahlen in Griechenland sind durch – und der Sieger des Urnengangs steht fest: Das Linksbündnis Syriza mit Alexis Tsipras gewann deutlich vor der konservativen Nea Demokratcia. Jetzt könnte es zu einer unappetitlichen Sache kommen, denn die Linken sind mit der Partei Unabhängige Griechen im Gespräch und die gelten als Rechtspopulisten. Wird das am Ende ein Pakt mit dem Teufel? In Spanien und Portugal stehen demächst Wahlen an – und auch dort gibt vergleichbare Diskrepanzen bezüglich der sozialen Verwerfungen. Könnte die Wahl in Griechenland für Spanien und Portugal so etwas wie eine Signalwirkung haben? Die Europäische Zentralbank hat Anleihenkäufe im Umfang von gut 1,1 Billionen Euro angekündigt. Welche Folgen können sich daraus entwickeln? Neue Debatten über neue gangbare gesellschaftspolitische Modelle sind unerlässlich. Ist Marx noch zeitgemäß?
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.