Ministerium in Sorge um Impfschutz gegen Masern
Potsdam. Nach dem Masern-Ausbruch in Berlin hat das Potsdamer Gesundheitsministerium die Brandenburger aufgerufen, ihren Impfschutz zu überprüfen. Auch in Brandenburg sei mit bereits 43 Fällen seit Jahresbeginn ein deutlicher Anstieg der Erkrankungen zu beobachten, bestätigte Ministeriumssprecher Gabriel Hesse am Donnerstag einen Bericht der »Potsdamer Neuesten Nachrichten«. Allein 20 Erkrankungen von Flüchtlingen meldete die Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt bis Ende Januar. Die Fälle verteilen sich aber über insgesamt acht Landkreise und kreisfreie Städte. »Viele Brandenburger pendeln nach Berlin und können sich ohne ausreichenden Impfschutz dort anstecken«, warnte Hesse. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.