Zahl der Flüchtlinge 2014 gestiegen

Linkenpolitikerin Jelpke: Anteil liegt bei nicht mal einem Prozent der Bevölkerung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge ist im vergangenen Jahr auf etwa 629.000 angestiegen. Das war ein Anstieg um etwa 130.000 Menschen, wie der »Kölner Stadt-Anzeiger« am Donnerstag unter Berufung auf eine Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linksfraktion berichtete. Von den Flüchtlingen waren dem Bericht zufolge 338.000 anerkannte Flüchtlinge, die politisches Asyl oder einen anderen Schutz erhielten. Alle anderen in Deutschland lebenden Flüchtlinge waren Asylsuchende und Geduldete.

Die Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke sagte der Zeitung, in Deutschland sei damit »nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung« Flüchtlinge. Die Zahl sei weitaus geringer als etwa noch vor 17 Jahren, als über eine Million von ihnen in Deutschland gelebt habe. Von einer Überlastung der Bundesrepublik könne daher keine Rede sein. Die Zahl der tatsächlich in Deutschland lebenden Flüchtlinge berücksichtigt auch alle Ausreisen, Abschiebungen und Einbürgerungen. Sie gibt damit ein genaueres Bild ab, als sich aus einem Vergleich der Asylanträge eines Jahres ergibt. AFP/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal